Zentral in der Hamburger Altstadt hat HOCHTIEF Projektentwicklung das Büro- und Geschäftshaus conSENSE7 mit insgesamt 8.500 Quadratmetern Bruttogrundfläche realisiert. Der ehemalige Sitz der Hamburger Feuerkasse wurde durch einen Neubau mit acht Regel- und einem Staffelgeschoss ersetzt. Die transparente Stein-Loch-Fassade ist umgebungsgerecht in der Leitfarbe Rot gehalten und bietet beste Lichtverhältnisse. Jedes der Obergeschosse ist mit Balkon oder Terrasse ausgestattet.
Große Dachterrassen erlauben einen weiten Blick über Hamburg. Das Erdgeschoss ist der gastronomischen Nutzung eines Restaurants der bekannten Marks „Vapiano“ vorbehalten. Der Architekturentwurf behält die für Hamburg typische, traditionelle Einteilung in Sockel, Mittelteil und Staffelgeschoss bei. Ein flexibles Flächenkonzept ermöglicht in den Etagen die Einteilung in Einzel-, Kombi- und großflächige Büros. Das conSENSE7 verfügt über eine natürliche Belüftung und ein zeitgemäßes Energiesystem sowie den nachhaltigen Einsatz aller technischen Mittel.
Moderne Aufteilungs- und Möblierungskonzepte gestatten die Realisierung von Einzelbüros ebenso wie die Zusammenstellung von Team-, Pool- und Großräumen in den unterschiedlichsten Flächen-profilen. Es existieren Flächen von 270 m² bis 410 m², die sich auch miteinander koppeln lassen.
Der Hauptbahnhof Nord sowie eine U-Bahn Station befinden sich in unmittelbarer Nähe und ermöglichen eine optimale Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr. Dank der nahen Autobahn und 22 eigenen Tiefgaragenstellplätzen ist auch ein unkomplizierter Individualverkehr möglich.
Der Büroneubau zeigt sich als schlichte und zeitgemäße Interpretation eines Kontorhauses. Er ist traditionell ohne konservativ zu sein, modern ohne aufgeregt zu sein und prägnant ohne aufdringlich zu wirken. Er schließt wie selbstverständlich den Block zwischen den Kurzen Mühren und der Lilienstraße und fügt sich so harmonisch in die Umgebung ein.
Büro - und Geschäftshaus