Mit der Revitalisierung eines ehemaligen kirchlichen Geländes der Gemeinde St. Thomas Morus im Bonner Stadtteil Tannenbusch entstand das Morus Quartier, ein durchdachtes Wohnprojekt, das modernes, bezahlbares Wohnen mit umfassender sozialer Infrastruktur verbindet. Auf rund 90 Wohnungen, davon 32 gefördert, verteilen sich neben den Wohnbereichen auch Kindertagesstätten, Gewerbeeinheiten und ein aktives Quartiersmanagement, das die Nachbarschaftsstrukturen unterstützt. Ziel des Projekts ist es, Lebensqualität, Funktionalität und eine nachhaltige städtebauliche Entwicklung zu vereinen und ein lebendiges Quartier für unterschiedliche Nutzergruppen zu schaffen. Die Gebäude wurden nach dem KfW-40/40+-Standard errichtet und verfügen über begrünte Dachflächen, Photovoltaikanlagen sowie weitere energieeffiziente Maßnahmen wie optimierte Dämmung und moderne Heizsysteme. Barrierearme Grundrisse und eine durchdachte Architektur gewährleisten Komfort, Flexibilität und Zukunftsfähigkeit der Wohnungen.
Begrünte Innenhöfe, Dachgärten, Spiel- und Erholungsbereiche schaffen Räume für Begegnung, Freizeit und Entspannung. Durch die Kombination aus hochwertiger Freiraumgestaltung, ökologischer Bauweise und der Umwandlung eines zuvor ungenutzten Geländes entstand ein nachhaltiges Quartier, das die urbane Struktur des Bonner Nordens stärkt und als zukunftsorientiertes Modellprojekt dient.
Diverse Mieter